Russische Grammatik
Kostenlose russische Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 100 Seiten wurde verfasst aus der Sicht von Deutschen für deutsche Muttersprachler.
1. Zur russischen Sprache
Die russische Sprache
Einführung in das kyrillische (russische) Alphabet
Das kyrillische Alphabet: schreiben und lesen lernen
Leseübungen zum kyrillischen Alphabet
Die Vokale im Russischen
Die Aussprache der betonten Vokale
Die Aussprache der unbetonten Vokale
Die Aussprache der russischen Doppelvokale
Die Konsonanten im Russischen
Stimmhafte und stimmlose Konsonanten im Russischen
Harte und weiche Konsonanten im Russischen
Die Rechtschreibung im Russischen
2. Das Substantiv im Russischen
Das Substantiv im Russischen
Der Artikel im Russischen
Belebtheit versus Unbelebtheit bei russischen Substantiven
Das Geschlecht (Genus) russischer Substantive
Regeln zur Bestimmung des Geschlechts von Substantiven
Die Anzahl (Numerus) russischer Substantive
Die Bildung des Plurals (der Mehrzahl) im Russischen
Die sechs Fälle im Russischen
Der Nominativ
Der Genitiv
Der Dativ
Der Akkusativ
Der Instrumental
Der Präpositiv
Fragewörter und wichtige Präpositionen
Die Deklinationsklassen im Russischen
Übersicht der regelmäßigen Endungen
Die I. Deklinationsklasse
Die II. Deklinationsklasse
Die III. Deklinationsklasse
Die Betonung der Substantive
3. Russische Adjektive & Adverbien
Die Adjektive im Russischen
Die Deklination der Adjektive
Deklination der Adjektive auf harten Stammauslaut
Deklination der Adjektive auf weichen Stammauslaut
Deklination der Adjektive auf Zischlaut
Deklination der Adjektive auf Zischlaut
Die Deklination der Adjektive
Sonderdeklination einiger Possessivadjektive
Die Kurzformen der Qualitätsadjektive
Die 1. Steigerung der Adjektive: der Komparativ
Die 2. Steigerung der Adjektive: der Superlativ
Unregelmäßig gesteigerte Adjektive
Die Adverbien im Russischen
Bestimmende Adverbien
Attributive Adverbien
Unbestimmte und negative Adverbien
Die Bildung der Adverbien
Die Steigerung der Adverbien
4. Russische Verben
Das Verbsystem im Russischen
Der Aspekt im Russischen
Der vollendete Aspekt
Der unvollendete Aspekt
Aspektpaare
Die Bildung der Aspektformen
Die russischen Verbstämme
Das russische Verbsystem: Übersichtstabelle im Aktiv
Das Hilfsverb sein
Das Präsens (die Gegegnwart) im Russischen
Die I. Konjugation im Präsens
Die II. Konjugation im Präsens
Zum Gebrauch des Präsens im Russischen
Das Futur (die Zukunft) im Russischen
Das Futur unvollendet Verben
Das Futur vollendet Verben<
Das Präteritum (die Vergangenheit) im Russischen
Zum Gebrauch des Präteritums im Russischen
Das Passiv im Russischen
Der Konjunktiv (die Möglichkeitsform) im Russischen
Der Imperativ (die Befehlsform) im Russischen
Zum Gebrauch des Imperativs im Russischen
Die reflexiven Verben im Russischen
Die Konjugation reflexiver Verben
Die Verben der Fortbewegung im Russischen
Die Partizipien im Russischen
5. Pronomen im Russischen
»Ich, du, er, sie, es ...«: Die Personalpronomen
»Mein, dein, sein ...«: Die Possessivpronomen
Das reflexive Possessivpronomen
»Dieser, jener, solcher ...«: Die Demonstrativpronomen
»Wer?, Wie?, Was? ...«: Die Fragepronomen
Die Relativpronomen im Russischen
Das Reflexivpronomen
Die Definitpronomen im Russischen
Die Indefinitpronomen im Russischen
Die Negationspronomen im Russischen
6. Der Satzbau im Russischen
Allgemeines zum Satzbau im Russischen
Der einfache Satz im Russischen
Der erweiterte Satz im Russischen
Die Übersetzung von »es gibt« ins Russische
Die Verneinung eines Satzes im Russischen
Die Fragesätze im Russischen
So stellen Sie Ergänzungsfragen auf Russisch
So stellen Sie Entscheidungsfragen auf Russisch
Wichtige Konjunktionen im Russischen
Die Präpositionen im Russischen - eine Einführung
Präpositionen mit Genitiv
Präpositionen mit Dativ
Präpositionen mit Akkusativ
Präpositionen mit Instrumental
Präpositionen mit Präpositiv
Präpositionen mit zwei Fällen
Präpositionen mit drei Fällen
Kleine Wörter für große Gefühle - die Interjektionen
7. Nützliches & Konversationswissen auf Russisch
Die Zahlwörter im Russischen - eine Übersicht
Die Zahlen von null bis zehn
Die Deklination der Zahlen von null bis zehn
Die Zahlen von elf bis zwanzig
Die Deklination der Zahlen von elf bis zwanzig
Die Zahlen ab 21
Die Deklination der Zahlen ab 21
Beispiele zum Gebrauch der Zahlen
Die Sammelzahlen im Russischen
Die Ordnungszahlen im Russischen
»Was kostet das?«: Währung & Bezahlen
»Wie spät ist es?«: Die Uhrzeit auf Russisch
»Welchen haben wir denn heute?«: Das Datum auf Russisch
Die Wochentage auf Russisch
Die Monatsnamen auf Russisch
Die Jahreszeiten auf Russisch
Begrüßen & Verabschieden auf Russisch
Höfliche Wendungen auf Russisch
Ländernamen, Nationalitäten & Eigennamen von Sprachen auf Russisch
»Wer ist mit wem verwandt?«: Die Familienbezeichnungen auf Russisch
Konversationswissen I: Notfall & Krankheit
Konversationswissen II: Zimmer reservieren
Konversationswissen III: am Telefon
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf nur zum Privatgebrauch verwendet werden.