Italienische Grammatik
In diesem Bereich haben wir nützliches Wissen für Sie gesammelt. Natürlich kann diese kleinen Zusammenstellungen einen Sprachkurses nicht ersetzen. Aber für die ersten Begegnungen in Italien ist es ganz nützlich, zuvor noch einen kurzen Blick in dieses Seite hier zu werfen.
Diese kleine Zusammenstellung soll Ihnen all das auf einen Blick zeigen:
Begrüßen & Verabschieden auf Italienisch |
|
Ciao! |
Hallo! (informell) |
Buon giorno! |
Guten Tag! (formell) |
Buon giorno! |
Guten Morgen! |
Buona sera! |
Guten Abend! |
Buona notte! |
Gute Nacht! |
Come va?/ Come stai? |
Wie geht es dir? |
Come sta? |
Wie geht es Ihnen? |
Va tutto bene, grazie; Sto bene, grazie. |
Danke, mir geht es gut. |
E Lei? |
Und Ihnen? |
Come ti chiami? |
Wie heißt du? |
Come si chiama?/ Qual è il Suo nome? |
Wie heißen Sie? |
Qual è il Suo cognome? |
Was ist Ihr Vorname? |
Mi chiamo... |
Ich heiße … |
Vengo dalla Germania. |
Ich komme aus Deutschland. |
Vengo dall’Austria. |
Ich komme aus Österreich. |
Vengo dalla Svizzera. |
Ich komme aus der Schweiz. |
A presto! |
Bis bald! |
Arrivederci! |
Auf Wiedersehen! |
Buona giornata! |
Einen schönen Tag noch! |
Ciao! |
Tschüss! (informell) |
Buon viaggio! |
Gute Reise! |
Kostenlose italienische Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 100 Seiten wurde verfasst aus der Sicht von Deutschen für deutsche Muttersprachler.
1. Zur italienischen Sprache
Italienische Sprachgeschichte
Das italienische Alphabet
Zur Aussprache des Italienischen
Groß- und Kleinschreibung
2. Das Substantiv im Italienischen
Der Artikel
Der Teilungsartikel
Das Substantiv im Italienischen
Das Geschlecht
Die Pluralbildung
Die Stellung italienischer Substantive im Satz
3. Italienische Adjektive & Adverbien
Das Adjektiv im Italienischen
Die Deklination der Adjektive
Die Stellung der Adjektive
Die Besonderheiten der Adjektive bello, buono, santo
Die 1. Steigerung der Adjektive: der Komparativ
Die 2. Steigerung der Adjektive: der Superlativ
Das Adverb im Italienischen
Die Bildung der Adverbien
Die Stellung der Adverbien
Steigerungsformen von Adverbien
Temporal-, Lokal- und Modaladverbien
4. Italienische Verben
Das italienische Verbsystem - Besonderheiten und Schwierigkeiten
Das Presente
Der Imperativ
Das Imperfetto
Die Verwendung des Imperfetto
Das Passato prossimo
Die Bildung des Passato prossimo
Die Verwendung des Passato prossimo
Imperfetto und Passato prossimo im Vergleich
Das Trapassato prossimo
Das Passato remoto
Die Zukunft im Italienischen: Futuro semplice und Futuro anteriore
Das Condizionale I
Das Condizionale II
Il Periodo ipotetico (Die Konditionalsätze)
Der Congiuntivo
Der Congiuntivo Presente
Der Congiuntivo Imperfetto
Der Gebrauch des Congiuntivo
Das Passiv im Italienischen
Die direkte und die indirekte Rede (Il discorso diretto e indiretto)
5. Italienische Pronomen
Die Pronomen im Italienischen
Personalpronomen: die Subjektpronomen
Die Objektpronomen
Die unbetonten Objektpronomen
Die betonten Objektpronomen
Die Stellung der Objektpronomen im Satz
Die Reflexivpronomen
Die Pronominaladverbien ne und ci
Die Kombination mehrerer Pronomen
Die Objektpronomen und die Pronominaladverbien beim Imperativ
Possessivpronomen - Deins und meins: tuo e mio
Demonstrativpronomen - Dies und das: questo e quello
Die Relativpronomen
6. Italienischer Satzbau
Der Satzbau im Italienischen
Die Satzstellung im Italienischen
Die Verneinung
Der Satzbau mit transitiven und intransitiven Verben
Direkte und indirekte Objekte und ihr Anschluss an das Verb
Die Infinitivergänzungen am Verb
Die Fragesätze
Die Entscheidungsfrage
Die Ergänzungsfrage
Die Alternativfrage
Das Gerundio (das Gerundiv)
Das Participio Presente (das Partizip Präsens)
7. Nützliches & Konversationswissen für Italien
Die Zahlen im Italienischen - eine Übersicht
Die Zahlen von 0 bis 10
Die Zahlen von 11 bis 20
Die Zahlen ab 21
Beispiele zum Gebrauch der Zahlen
Die Ordnungszahlen
Wie viel kostet das? - Währung und Bezahlen
Wie spät ist es? - Die Uhrzeit auf Italienisch
Welches Datum haben wir heute? - Das Datum auf Italienisch
Die Wochentage im Italienischen
Die Monatsnamen im Italienischen
Die Jahreszeiten im Italienischen
Begrüßen und Verabschieden auf Italienisch
Höfliche Redewendungen im Italienischen
Ländernamen, Nationalitäten und Sprachen
Wer ist mit wem verwandt? - Die Familie im Italienischen
Notfall und Krankheit
Ein Zimmer reservieren - nützliche Redewendungen
Hallo, wer spricht da? - Am Telefon
Kostenlose italienische Grammatik mit vielen anschaulichen Beispielen auf über 100 Seiten.
Diese Grammatik wurde von Sprachenlernen24 erstellt und darf nur zum Privatgebrauch verwendet werden.